Nazaj

Die rechtzeitige Behandlung der Weitsichtigkeit ist sehr wichtig

Urša Pečjak, dr. med.

Urša Pečjak, dr. med.
Fachärztin für Augenheilkunde

4663 min25. 02. 2025

WeitsichtigkeitUntersuchungen

Weitsichtigkeit (Plus-Dioptrie) ist eine Folge der unregelmäßigen Form des Auges, bei welcher der Augapfel zu kurz oder die Hornhaut zu flach ist. Bei Kindern, deren Augen noch wachsen, ist eine frühzeitige Behandlung entscheidend, sobald eine Verschlechterung der Nahsicht, Kopfschmerzen oder Schielen bemerkt wird. Die grundlegende Maßnahme zur Begrenzung des Fortschreitens der Weitsichtigkeit ist die Korrektur der Fehsichtigkeit mit einer Brille oder Kontaktlinsen. Zusätzlich können Übungen helfen, bei jüngeren Kindern auch das Abdecken des besseren Auges oder im Erwachsenenalter eine Operation. Eine Untersuchung wird empfohlen, wenn Sie oder Ihr Kind eine Sehverschlechterung, Kopfschmerzen oder Schielen bemerken.

Im Folgenden teile ich einige Tipps, wie man für scharfes, gesundes Sehen bei Kindern und Erwachsenen sorgen kann.

Weitsichtigkeit bedeutet nicht unbedingt gutes Sehen in der Ferne

Weitsichtigkeit oder Plus-Dioptrie ist ein Brechungsfehler, der durch die unregelmäßige Form des Augapfels verursacht wird. Meistens ist die Ursache ein zu kurzer Augapfel oder eine zu flache Hornhaut. Dadurch kann das Auge nahe Objekte nicht richtig scharfstellen, und bei höheren Dioptrienwerten kann auch das Sehen in die Ferne beeinträchtigt sein. Fast alle Menschen werden mit einer leichten Plus-Dioptrie geboren, die sich bis zum Schulbeginn normalerweise zurückbildet. Falls dies nicht geschieht, spricht man von Weitsichtigkeit, die das Lernen und die Lebensqualität negativ beeinflussen kann.

Eine rechtzeitige Korrektur der Weitsichtigkeit ist wichtig

Weitsichtige Kinder äußern ihre Sehprobleme oft nicht selbst. Es gibt jedoch einige Anzeichen:

  • Schlechte Nahsicht: Kinder halten Bücher oder Hefte sehr nah an ihr Gesicht.
  • Unklare Sicht in die Ferne: Gelegentlich verschwommene Sicht auf die Tafel in der Schule.
  • Kopfschmerzen: Vor allem nach längerer Naharbeit, z. B. nach einem Arbeitstag am Computer, nach langem Lernen oder Lesen.
  • Schielen: Besonders wenn ein Auge nach innen abweicht, was bei höherer Plus-Dioptrie häufiger vorkommt. Das Schielen kann gelegentlich oder dauerhaft sein.

Die Behandlung von Weitsichtigkeit bei Kindern erfordert eine besondere Herangehensweise

Im frühen Kindesalter, bis zum Beginn der Pubertät, entwickeln sich das Sehen und die Sehbahnen im Gehirn noch intensiv. Danach stoppt diese Entwicklung. Für ein vollständiges, symmetrisches Sehvermögen und die Tiefenwahrnehmung ist es essenziell, dass das Bild, welches vom Gehirn empfangen wird, so scharf wie möglich ist. In dieser Phase kann das regelmäßige Tragen einer Brille in Kombination mit kleineren zusätzlichen Maßnahmen entscheidend zur Sehentwicklung beitragen. Wenn das Problem unbehandelt bleibt, kann eine lebenslange Sehschwäche (Amblyopie) die Folge sein, die nach der Pubertät nicht mehr korrigiert werden kann.

Übungen und das Abdecken des besseren Auges fördern die Sehentwicklung

Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beginnt die Behandlung mit der Anpassung einer Brille oder Kontaktlinsen. Bei Vorschulkindern – manchmal auch bei älteren Kindern – wird die Dioptrie mithilfe einer Cycloplegie (Tropfen wie Atropin oder Cyclopentolat) gemessen, um eine möglichst genaue Bestimmung zu gewährleisten.

Bei anhaltendem Schielen: Ergänzend werden Augenübungen zur Verbesserung der Augenbeweglichkeit empfohlen. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die äußeren Augenmuskeln zu korrigieren.

Wenn ein Auge trotz Brille schlechter sieht: Das bessere Auge wird für einige Stunden täglich mit einer Augenklappe abgedeckt, während das schwächere Auge gezielt trainiert wird (z. B. durch Malen oder Zeichnen). Dadurch wird die Sehentwicklung auf dem schwächeren Auge gefördert.

Zögern Sie nicht mit einer Untersuchung

Ein Augencheck ist empfehlenswert, wenn Sie oder Ihr Kind unter folgenden Beschwerden leiden:

  • Verschlechterung des Sehens in der Nähe
  • Kopfschmerzen nach längerer Naharbeit
  • Schielen

Bringen Sie Ihr Kind zur Untersuchung, wenn es sehr nah an Bücher oder Spielsachen herangeht, über Kopfschmerzen am Nachmittag klagt oder schielt. Frühes Eingreifen ist entscheidend für die vollständige Entwicklung der Sehfunktionen. Weitsichtigkeit wird häufig mit natürlichen Veränderungen des Auges und mit dem Wachstum von Kindern in Verbindung gebracht, aber wir dürfen nicht vergessen, dass die Folgen einer unbehandelten oder ignorierten Fehlsichtigkeit zu langfristigen Problemen führen können. Durch rechtzeitige und angemessene Maßnahmen ermöglichen Sie Ihrem Kind eine optimale Sehentwicklung und ersparen sich selbst unangenehme Beschwerden wie Kopfschmerzen und Augenbelastung.