Korrektur der komplexen Fehlsightigkeit
Der Einsatz von Multifokallinsen ist eine erstklassige Methode zur Korrektur der Alterssichtigkeit und ebnet ein brillenfreies Leben. Dies ist ein relativ kurzer Eingriff, bei dem die geänderte natürliche Linse entfernt wird. An ihrer Stelle wird dann die künstliche Linse in die Linsenhülle eingesetzt. Die Multifokallinsen besitzen eine patentierte Hochleistungsoptik und eröffnen die Möglichkeit, im Alltag sowohl in der Nähe, als auch in mittleren Distanzen und in der Ferne ohne Hilfsmittel sehen zu können. Die Multifokallinse kann zusätzlich zur Alterssichtigkeit und zeitgleich auch andere Fehlsichtigkeiten, wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung korrigieren.
Resultate und Anpassungsprozess
Mehr als 85 Prozent der Patienten ist nach dem Einsetzung der Multifokallinsen völlig unabhängig von Brille. Trotz den nachgewiesenen guten Ergebnissen ist es möglich, dass einige in komplexeren Arbeitsbedingungen oder schlechten Lichtverhältnissen noch Brille brauchen. In jedem Fall muss man sich auf die multifokale Linse angewöhnen; lernen, wie sieht man auf die Nähe und auf die Ferne, was Zeit verlangt. Die Anpassung kann bis zu mehrere Wochen oder Monate dauern.
Nur gesunde Augen werden behandelt
Für optimale Ergebnisse der Behandlung ist Patientenauswahl wesentlich, weil der Eingriff nicht für jeden geeignet ist. Das wird bei der voroperativen Untersuchung festgestellt, als die Fehlsichtigkeit geprüft wird und mögliche krankhafte Veränderungen am Augenhintergrund ausgeschlossen werden (altersbedingte Degeneration des gelben Flecks, diabetische Retinopathie, Krankheiten der Netzhaut u.Ä.). Wenn der Patient an einer dieser Augenkrankheiten leidet, ist die Behandlung nicht empfehlenswert. Es ist bekannt, dass die optimale Ergebnisse und eine hohe Zufriedenheit mit dieser Behandlung bei Patienten erreicht werden, die zuvor bereits kurz- oder weitsichtig waren und von der Alterssichtigkeit zusätzlich betroffen werden und bei Patienten mit grauem Star. Wer gesunde Augen hat und dabei an keiner Fehsichtigkeit leidet, ist kein geeigneter Kandidaten für solche Behandlung. Genauso sind Patienten mit einer fortgeschrittenen Form der Glaukom oder Krankheiten, die die Hornhaut beeinträchtigen, für solche Behandlung nicht geeignet.
Eingriff und Genesung
Der Eingriff ähnelt dem bei der Beseitigung des grauen Stars. Er wird ambulant unter örtlicher Betäubung mit Augentropfen durchgeführt. Er dauert 10 bis 15 Minuten, ist völlig schmerzlos und kann auf beiden Augen gleichzeitig erfolgen. Alterssichtigkeit, Kurz- und Weitsichtigkeit und auch Astigmatismus werden so abgeschafft, dass durch einen feinen, drei Millimeter langen Schnitt zunächst die natürliche Linse des Auges entfernt wird und mit einer künstlichen multifokalen Linse ersetzt wird. Nach der Behandlung ist es notwendig, sich auf die multifokale Linse zu angewöhnen und lernen zu sehen auf die Nähe und auch auf die Ferne, was mehrere Wochen oder Monate nach der Behandlung dauern kann.